Ein Adapter für die Babyschale
Wahrscheinlich kennen es viele Eltern: Ihr wollt nur kurz eine Kleinigkeit einkaufen und euer Baby ist während der Autofahrt zum Einkaufszentrum in der Babyschale eingeschlafen. Sobald Ihr euren Nachwuchs aber von der Babyschale in den Kinderwagen legen wollt, wacht es auf und quengelt. Der schnelle Einkauf zieht sich unnötig in die Länge und wird auch noch stressiger. Ideal wäre es dann natürlich, wenn man die Babyschale einfach auf den Kinderwagen stecken könnte. So weckt Ihr euer Baby nicht und könnt schnell euren Einkauf erledigen.
Normalerweise kann man die Babyschale nicht ohne weiteres Zubehör auf den Kinderwagen anbringen. Denn an dem Kinderwagen selbst sind keine Vorrichtungen dafür angebracht. Das Problem kann aber sehr einfach mit einem Adapter gelöst werden. Mit diesem Zubehör könnt Ihr dann kinderleicht die Babyschale auf das Kinderwagengestell stecken.
Viele Kinderwagenhersteller wie auch bonavi bieten ihren eigenen Adapter für den Kinderwagen an. Da sich die Modelle alle voneinander unterscheiden, gibt es dafür keine universelle Lösung. Achtet beim Kauf des Adapters unbedingt darauf, dass er auch kompatibel für eure Babyschale ist. Denn auch die Babyschalen sind sehr unterschiedlich. Solltet Ihr unsicher sein, dann fragt auf jeden Fall bei unseren Fachberatern nach.
Fußsack
Wenn sich der Übergang vom Sommer zum Winter nähert, kann es eurem Kind im Kinderwagen schnell etwas kühl werden. Natürlich könnt Ihr euren Nachwuchs im sogenannten „Zwiebel-Look“ (mehrere Kleidungsschichten übereinander) kleiden, allerdings kann das An- und Ausziehen recht schnell nervig werden.
Eine gute Alternative dafür ist dieses Zubehör: ein Fußsack. Denn dieser bietet eurem Kind Schutz und Wärme. Sollte das Wetter sehr wechselhaft sein, müsstet Ihr euer Kind dann nicht immer an- und auskleiden. Wenn es eurem Sprössling zu warm ist, reicht es, wenn Ihr einfach die Oberseite des Fußsacks abmacht oder umklappt. Sobald es doch wieder etwas kühler wird, kann euer Kind blitzschnell wieder komplett in den Fußsack schlüpfen.
Für die einzelnen Jahreszeiten werden verschiedene Fußsäcke mit unterschiedlichem Material angeboten. Es empfiehlt sich daher, sich vor dem Kauf die Frage zu stellen, wann man den Fußsack verwenden möchte. Schließlich sollte man sein Kind im Spätsommer nicht in einen Fußsack setzen, der für den Winter gedacht ist. Genauso wenig eignet sich ein Fußsack mit eher dünnerem Material nicht für den Winter. Achtet also unbedingt bei dem Kauf des Fußsacks darauf, für welche Jahreszeit Ihr diesen verwenden möchtet.
Zum anderen ist dieses Zubehör quasi ein weiterer Bezugsschutz – vor allem, wenn euer Kind schon die ersten Zähnchen hat und gerne an kleinen Snacks knabbert. Da ist es kaum verwunderlich, dass der Kinderwagenbezug auch mal schmutzig wird. Benutzt Ihr aber einen Fußsack, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass dieser in erster Linie schmutzig wird. Die meisten Fußsäcke lassen sich auch leicht reinigen. Achtet hierbei aber unbedingt auf die Waschanweisungen der Hersteller.
Regenschutz
Wenn etwas nicht vorhersehbar ist, dann ist es die Laune des eigenen Babys – und des Wetters. Wer kennt es nicht? Man ist gerade bei einem schönen Spaziergang mit dem Kinderwagen unter strahlend blauem Himmel. Und von der einen Minute auf die andere fängt es an zu regnen. In solchen Momenten wird ein einfaches Zubehör quasi zum Lebensretter und schützt eurer Kind im Kinderwagen vor dem Regen.
Bei dem Kombikinderwagen von bonavi ist der Regenschutz schon beim Kauf mit dabei. Dieser passt dann selbstverständlich auch genau auf die Babywanne & den Sportsitz. Sollte euer Kinderwagenhersteller tatsächlich kein Regenverdeck zum Kauf anbieten, dann könnt Ihr auch auf universelle Regenschutze zurückgreifen. Diese sind im Normalfall an euren Kinderwagen anpassbar.
Moskitonetz
Bestimmt gehen einige von euch gerne mit dem Kind spazieren – vor allem an wärmeren Tagen. Aber mit der Wärme kommen leider auch einige lästige Insekten, wie beispielsweise Mücken, kleine Fliegen oder Wespen. Damit Ihr nicht die Insekten die ganze Zeit von eurem Kind verscheuchen müsst, bietet es sich an, ein Moskitonetz über den Kinderwagen zu spannen.
Bei dem Kauf eines bonavis ist neben dem Regenschutz auch ein Moskitonetz enthalten. Sollte euer Kinderwagenhersteller das nicht anbieten, so gibt es viele universelle Netze, die Ihr gut verwenden könnt.
Fazit
Ihr seht also, dass es mittlerweile eine ganze Menge an Zubehör gibt. Welche Ihr für Euer Kind braucht oder auch nicht, entscheidet ihr am besten nach einem ausgiebigen Test. Bei bonavi könnt ihr jegliches Zubehör immer für 30 Tage risikolos zu Hause testen. Versand & Retoure sind für euch immer kostenlos und alles Zubehör ist perfekt auf den bonavi Kinderwagen abgestimmt.